Viña Zorzal

Wo?

  • Spanien
  • Navarra

Fakten




Über

"Making friends around the world“ heißt es bei VIÑA ZORZAL. Die drei sympathischen Brüder, Iñaki, Mikel und Xabier Sanz, möchten mit ihrer starken Kollektion Weinliebhaber in aller Welt erreichen und beweisen, dass in Navarra anspruchsvolle Terroir-Weine entstehen können wenn man konventionelle Wege verlässt, die Natur verstehen lernt und sie respektiert. Der Freundeskreis wächst stetig, darunter sind mittlerweile auch bekannte Journalisten wie Jancis Robinson, die New York Times oder Robert Parker, der die Weine mit bis zu 94 Punkten bewertet („They are clearly one of the names to watch in Navarra…“).

1989 wurde das Weingut von Antonio Sanz, dem Vater der drei Brüder gegründet. Es war ihm von Anfang an bewusst, dass die Zukunft der Familie nicht im Flächenanbau von Reben, sondern einzig in der Rekultivierung markanter Parzellen am Rande der Region liegen kann. Zwei ursprüngliche, verlassene Weinberge wurden das Herz von VIÑA ZORZAL: Erstens die einzigartige Parzelle „Fitero“, welche die Reblaus überlebt hat und deren ca. 115 Jahre alten, knorzigen Garnacha-Buschreben zu den ältesten Navarras zählen.

Auf einer Höhe von 490 Metern und abseits des gemäßigten Klimas des Ebro-Tals beträgt die Reifezeit der Trauben ca. 227 Tage – so lange wie sonst nirgendwo in Navarra. Die Flora um die Lage „Fitero“ ist ursprünglich und beherbergt endemische Arten wie die Brunnenkresse, den wilden Mohn, den Stechapfel oder den Acker-Schachtelhalm.

Die zweite Parzelle heißt „Corella“. Diese flache Lage liegt auf einer Hochebene und beherbergt die Rebsorten Tempranillo, Graciano und Grenache. Hier macht der Boden den Unterschied: Wechselnde Zusammensetzungen aus Kalk und Ton bieten den Reben eine ideale mineralische Grundlage.

Im Jahr 2014 wurden die Ausstattungen komplett neu definiert: Die Etiketten mit dem Vogelmotiv stehen für den naturnahen Ansatz des Weinguts. Gründüngung, Kompostausbringung und ausschließliche Handarbeit im Weinberg sind genauso selbstverständlich wie die spontane Gärung, der Verzicht auf Schönungen, keine Filtration der Rotweine und der Zugabe nur minimaler Schwefeldosen.

Die Andersartigkeit von VIÑA ZORZAL im sonst so einheitlich strukturierten Weinbau Navarras und die Lebendigkeit der Weine machten uns die Entscheidung leicht, das Weingut dem Fachhandel zugänglich zu machen – zumal die Weine zum moderaten Preis angeboten werden können.

Wir sind Freunde von VIÑA ZORZAL – wann werden Sie es?